5 Strömungsmachinen -Terminologie - Turbinen 5
Hier handelt es sich um
. In
wird nur die Strömungsrichtung verändert, der Betrag der Strömungsgeschwindigkeit und der Druck jedoch bleiben
.
Rechts ist der Schaufelplan einer Pelton-Turbine (Abb. links) dargestellt.
Handelt es sich bei diesen Schaufeln um Gleichdruckschaufeln?
Ja oder nein?
Eine Pelton-Turbine hat
, da in den Schaufeln nur die
der Strömung nicht aber ihr
oder der Betrag ihrer
verändert werden.
Der Betrag der Geschwindigkeit, mit der das Wasser aus der Düse in die Turbine eintritt, ist
dem der Geschwindigkeit, mit der es aus der Turbine austritt.
Der Betrag von Eintritts- und Austrittsgeschwindigkeit ist also gleich.
Auch Eintritts- und
druck
sind gleich.
Das ist der Schaufelplan einer Curtis-Turbine.
Handelt es sich dabei um eine Gleichdruck- oder Überdruckturbine?
Bei dieser Turbine handelt es sich um eine
, da die Laufschaufelkanäle überall die gleiche Weite haben.
Das Strömungsmittel strömt durch das
A und wird dort
und
.
Dann strömt es in das
B. Dabei ist der Betrag von
und
geschwindigkeit
gleich.
Auch
und
druck
sind gleich.
Anschließend strömt es in das Leitrad C, wo es umgelenkt wird.
Dann strömt es in das Laufrad D.
Diese Turbine weist also
Laufräder auf.
Man bezeichnet eine solche Turbine als zweistufig.
Bei einer Curtis-Turbine handelt es sich um eine
.
Das ist eine Pelton-Turbine. Sie weist ein Laufrad auf.
Die Turbine ist also
.
Diese Gleichdruckturbine wird mit Wasser betrieben.
Es handelt sich um eine Wasserturbine.
Das ist eine
Gleichdruckturbine.
Da diese Turbine mit Wasser betrieben wird, handelt es sich um eine
.
können sowohl Gleich- als auch Überdruckturbinen sein.
Sie können jetzt den
Zwischentext Pelton-Turbine
problemlos bearbeiten.
Lösung überprüfen
Tipp
OK