3 Getriebe - Terminologie - Kettengetriebe

168_a.jpg
Das ist ein Kettengetriebe. Die beiden Räder, die auf der treibenden bzw. getriebenen Welle sitzen, werden durch eine Kette miteinander verbunden.
Die läuft bei diesem Getriebe im Uhrzeigersinn.
Sie greift in die Zähne auf den R ein.


168_b.jpg
Das ist ein . Dreht sich die Kette im Uhrzeigersinn?
Ja oder nein?
Die dreht sich im Uhrzeigersinn.
Sie dreht sich den .
Man sagt auch: Sie dreht sich im Gegen-Uhrzeigersinn.


169_a.jpg
Das ist ein .
Die dreht sich im .
In diesem Kettengetriebe befindet sich zusätzlich zu dem treibenden und dem getriebenen Rad noch ein Rad. Dieses Rad spannt die Kette.
Man bezeichnet es als Spannrad.


169_b.jpg
Das ist ein .
Die Kette dieses Getriebes kann sich sowohl als auch im - bewegen.
Sie wird durch zwei Räder .
Dieses Getriebe weist also zusätzlich zu Antriebs- und Abtriebs zwei auf.


170_a.jpg
Das ist ein .
Die Kette kann sich sowohl als auch den Uhrzeigersinn bewegen.
Sie wird durch zwei .
Bewegt sie sich im Uhrzeigersinn und ist A das treibende Rad, so ist C das und D das .
Bewegt sie sich gegen den Uhrzeigersinn, so ist D das und C das .


170_b.jpg
Das ist ein .
Das treibende dreht sich z. B. 500 mal in der Minute.
Es macht also Umdrehungen in der Minute.
Die Anzahl Umdrehungen pro Zeiteinheit (wie z. B. Minute oder Sekunde) wird als Drehzahl bezeichnet.