2 Maschinenelemente - Terminologie - Kupplung 4

127_a.jpg
Das sind die Teile einer .
Der linke Teil sitzt fest auf der antreibenden Welle.
Der rechte Teil ist auf der getriebenen Welle axial verschiebbar.
Diese Kupplung läßt sich also ausrücken.
Es handelt sich um eine ausrückbare Kupplung.


127_b.jpg
Das sind die Teile einer a .
Diese Klauenkupplung ist eine ausrückbare, Kupplung.


128_a.jpg
Auf der linken Zeichnung sind die Teile der Kupplung .
Auf der Darstellung rechts sind die Teile eingerückt.
Die Kraftübertragung von der antreibenden Welle auf die getriebene Welle findet nur bei Kupplung statt.


128_b.jpg
Das ist eine .
Diese Kupplung ist nicht , d. h., es findet keine Kraftübertragung von der antreibenden Welle auf die getriebene Welle statt.
Kraftübertragung wird erst bei des axial verschiebbaren Kupplungsteils möglich.
Findet das Aus- bzw. Einrücken während des Betriebs statt, so spricht man von Schalten.
Schaltbare Kupplungen sind Kupplungen, die des - und werden können.


Lassen sich Klauenkupplungen während des Betriebes aus- und einrücken, so handelt es sich um Klauenkupplungen.
Auch Scheibenkupplungen können als Kupplungen ausgebildet sein.
Sie lassen sich dann des - und .