1 Verbindungsarten und -elemente - Zwischentext - Kunstharzklebstoffe 1
Kunstharzklebstoffe
können Produkte der Polykondensation, Polymerisation oder Polyaddition sein. Der Klebstoff kann entweder durch eine chemische Reaktion oder durch einen physikalischen Vorgang abbinden.
a)
Kondensationsklebstoffe
werden kalt aufgebracht. Nach dem Zusammenfügen der Teile werden sie zum Abbinden einer meist kurzen Wärmeeinwirkung unter Druck ausgesetzt, während der die chemische Reaktion der Polykondensation abläuft.
b)
Polymerisationsklebstoffe
binden durch Lösungsmittelverdunstung ab. Wärmezufuhr und geringe Druckanwendung wirken beschleunigend und verbessernd. Bei metallischen Werkstoffen muss wegen ihrer nichtporösen Struktur auf ein gutes Ausdunsten des Lösungsmittels vor dem Zusammenfügen geachtet werden. Die Flächen werden erst dann zusammengefügt, wenn sie sich nicht mehr klebrig anfühlen.
c)
Polyadditionsklebstoffe
härten ohne Freiwerden von Nebenprodukten durch eine Additionsreaktion aus. Der feste Klebstoff in Pulver- oder Stangenform wird bei erhöhter Temperatur flüssig und härtet nach längerer Zeit aus. Er ist ohne Druck härtbar.
Bitte ergänzen Sie mit Hilfe des obigen Textes!
werden durch Polyreaktionen hergestellt.
Der Klebstoff kann entweder durch eine
oder einen
abbinden.
Lösung überprüfen
Tipp
OK