1 Verbindungsarten und -elemente - Übung zum Aufbau des schriftlichen Ausdrucks 2

Vorbehandlung von Klebflächen
Um eine einwandfreie Klebverbindung bei Metallen zu erhalten, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich. Dazu gehört zunächst das gründliche Säubern der Klebflächen von Schmutz, Oxidschichten etc. durch Bürsten, Abschleifen mit Sandpapier und dergleichen und eine sorgfältige Entfettung der Oberflächen. Dies erfolgt bei Aluminium und Aluminium-Legierungen durch ein fünfminütiges Eintauchen oder Abwaschen in bzw. mit Tetrachlorkohlenstoff oder ein gleichlanges Reinigen mittels Trichloräthylendampf. Eine zweite chemische Behandlung erfolgt durch Eintauchen in eine Pickling-Lösung (verdünnte Schwefelsäure H2SO4 mit Natriumbichromat Na2Cr207 x H20) von 60°C über 20-30 Minuten. Die chemischen Behandlungen werden durch eine Kaltwasserspülung von 25 bzw. 5 Minuten abgeschlossen. Die derartig behandelten Teile werden anschließend 30 Minuten lang mit Warmluft getrocknet. Diese Art der Vorbereitung wird als Pickling-Verfahren bezeichnet.

Zusammenfassung: Die folgenden Arbeitsgänge sind zur Vorbereitung von Klebflächen aus Aluminium nacheinander erforderlich;
1) Säubern durch Bürsten bzw. Abschleifen.
2) Entfettung durch 5-minütige Behandlung mit Tetrachlorkohlenstoff bzw. Trichloräthylendampf.
3) 25-minütige Kaltwasserspülung.
4) 20-30-minütige Behandlung mit Pickling-Lösung.
5) 5-minütige Kaltwasserspülung.
6) Warmlufttrocknen von 30 Minuten Dauer.

Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der obigen Stichpunkte die Vorbereitung von Aluminiumklebflächen!

Sollen Aluminiumteile optimal , so eine sorgfältige .

Zuerst die zu klebenden durch , etc. .

Anschließend sie . Dazu sie lang Tetrachlorkohlenstoff oder Trichloräthylen .

der Entfettung die zu klebenden lang abgespült.

dieser die Teile 20- lang eine Pickling-Lösung .

Diese Schwefelsäure, Natriumbichromat und Wasser.

Anschließend eine mit , die .

Abschließend die Aluminiumteile Minuten lang getrocknet.