5 Strömungsmachinen - Terminologie - Turbine 1
Am Ende dieses Rohres befindet sich eine
.
Diese Flüssigkeit tritt in Form eines Strahles aus.
Aus der Düse tritt also ein
Flüssigkeits
aus.
Aus dieser Düse tritt ein
aus.
Dieser Strahl trifft auf eine Wand und übt auf diese Wand eine
aus.
Die Wand ist gewölbt.
Aus dieser Düse tritt ein
aus.
Der Flüssigkeitsstrahl tritt aus der Mündung (A) der Düse aus.
Er trifft auf eine
Wand.
Dadurch wird die Richtung der Bewegung des Strahles verändert.
Man kann auch sagen: Der Strahl wird umgelenkt.
Dieser Strahl wird beim Auftreten auf die
Wand um 180°
.
Aus der
dieser Düse tritt ein Flüssigkeitsstrahl aus.
Er trifft auf eine
Wand. Dadurch wird der Strahl
.
Das ist eine Turbine.
Aus der
einer Düse (b) tritt ein Wasserstrahl aus.
Dieser Wasserstrahl trifft auf die Schaufeln (a) eines Rades.
Dadurch wird das Rad der
im Uhrzeigersinn angetrieben.
Es treibt eine Welle, auf der es fest sitzt.
Das Drehmoment kann an der Welle der
abgenommen werden.
Das ist ein Wasserrad.
An diesem Wasserrad sitzen
. Der Wasserstrahl trifft auf diese
.
Man sagt auch: Die Schaufeln werden beaufschlagt.
Das ist eine
.
Ihre Schaufeln
aus vier Düsen
.
Durch diese Beaufschlagung wird das Rad im Uhrzeigersinn angetrieben.
Man bezeichnet dieses Turbinenrad, das fest auf der Welle sitzt und die Welle antreibt, als Laufrad.
ö
ü
Lösung überprüfen
Tipp
OK