4 Kolbenmaschinen - Terminologie - Ottomotor


Das ist der Zylinder eines Viertaktmotors.
Das Luft-Benzin-Gemisch wird durch den elektrischen Funken der Zündkerze gezündet.
Motoren, bei denen die Zündung des Benzin-Luft-Gemischs durch Zündkerzen erfolgt, werden allgemein auch als Otto-Motoren bezeichnet.
Es handelt sich also hier um den Zylinder eines Viertakt--.



Das ist der Zylinder eines Viertakt--.
Das Benzin-Luft-Gemisch wird durch eine gezündet.

Das Benzin-Luft-Gemisch wird im im in den Zylinder gesaugt.
Es wird im Vergaser (V) hergestellt.



Das ist das Schema eines Vergasers.
Der Motor ist mit dem Vergaser durch ein Rohr (A) verbunden, durch das die Luft und das Benzin angesaugt werden.
Der Motor hat also ein Ansaug.
Im Vergaser befindet sich eine Einschnürung (B).
Diese Einschnürung wird als Lufttrichter bezeichnet.
Vergaser und Motor sind mit einem (A) verbunden.



Der Motor ist mit einem verbunden.
Im Vergaser befindet sich der (C).
Im Bereich der Einschnürung des Lufttrichters erhöht sich die Geschwindigkeit der angesaugten Luft.
Dadurch entsteht Unterdruck.
Das Benzin wird aus der Düse (D) .
Es bildet sich ein Benzin-Luft-Gemisch.
Je nach Temperatur verdampft ein Teil des Benzins.
Man kann auch sagen:
Je nach Temperatur vergast ein Teil des Benzins.
Im Vergaser wird also das Benzin-Luft-Gemisch hergestellt.
Es besteht aus Luft, Benzin und kleinen Benzintröpfchen.



Hier ist ein schematisch dargestellt.
Im wird ein Gemisch aus Luft und Benzin hergestellt.
Das Benzin wird durch den Unterdruck in der Einschnürung des Lufttrichters und teilweise .
Das dadurch entstehende Benzin-Luft-Gemisch besteht aus , Benzin und kleinen tröpfchen.
Dieses Gemisch wird im Zylinder verbrannt.