2 Maschinenelemente - Übung 1

Bitte ergänzen Sie:
erwünscht
unerwünscht
zulässig
unzulässig
erforderlich

Welches Wort passt?

1. Zum Verbinden winklig zueinander verlaufender Wellen sind Kardankupplungen .
2. Gleitlager sind so zu konstruieren, dass die Erwärmung in Grenzen bleibt.
3. Die Temperatur in Lagern soll 60-80oC nicht übersteigen, sonst ist zusätzliche Kühlung .
4. Das Überschreiten der vorgeschriebenen Härtetemperaturen und -zeiten beim Abbinden eines Reaktionsklebstoffes ist , da sonst der Klebstoff versprödet.
5. Bei Wälzlagern ist zur Vermeidung Erwärmung (über 80 oC) bei sehr hohen Drehzahlen eine sparsame Schmierung mit Tropföl zweckmäßig.
6. In den meisten Fällen ist bei metallischen Werkstoffen feines Korn , denn es weist bessere mechanische Eigenschaften auf als grobes Korn, das im Allgemeinen ist.
7. Wird bei kohlenstoffarmen Stählen optimale Zerspannbarkeit angestrebt, so ist häufig Grobkornglühen .
8. Wenn der Werkstoff oder das Schweißgut beim Schweißen eine Härte angenommen hat, muss je nach Werkstoff eine besondere Wärmebehandlung (z. B. Glühen) festgelegt werden.
9. Um bei Metallen eine einwandfreie Klebverbindung zu erhalten, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Klebflächen .
10. Beim Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen ist ein Verdunsten des Lösungsmittels vor dem Zusammenfügen der Klebflächen .