2 Maschinenelemente - Basistext

Drehmoment,
1. Maß für das Drehbestreben eines Körpers in bezug auf einen [gewählten] Drehpunkt oder eine [gewählte] Drehachse. 2. Das D. M einer Kraft F in bezug auf einen Drehpunkt ist das Produkt der Kraft F mit dem senkrechten Abstand L ihrer Wirkungslinie (Hebelarm) vom Drehpunkt. 3. Für eine [gewählte] Drehachse gilt das gleiche, wenn die Kraft mit ihrer Wirkungslinie in eine Ebene fällt, die auf der Drehachse senkrecht steht. 4. Schneidet die Wirkungslinie der Kraft die Ebene, auf der die gewählte Drehachse senkrecht steht, so ist das D. gleich dem Produkt aus der in die Ebene fallenden Kraftkomponente und ihrem Hebelarm in bezug auf de Drehachse. 5. D.e beanspruchen Werkstücke auf Verdrehung.

1. Bitte ordnen Sie die drei Zeichnungen den passenden Sätzen zu!

99.jpg
Abb. 1 illustriert Satz .
Abb. 2 illustriert Satz .




2. Bitte benennen Sie die einzelnen Teile in den Zeichnungen mit den Bezeichnungen aus dem Text!

100.jpg 1.

2.

3.

4. der vom

5. auf beanspruchtes Werkstück