5 Strömungsmachinen - Lernkontrolle - Terminologie

1. sind Linien, deren Richtung an jedem Punkt der Strömung mit der Richtung der Strömungsgeschwindigkeit zusammenfällt, die an diesem Punkt herrscht.

2. Die Strömungsgeschwindigkeit der strömende Flüssigkeit nimmt im Teil eines Rohres zu.

3. Die Flüssigkeitsmenge, die in einer stationäre Strömung pro Sekunde durch einen bestimmten Querschnitt pro Sekunde durch einen bestimmten Querschnitt strömt, wird als bezeichnet.

4. entstehen, wenn die Geschwindigkeiten der Strömungen eine bestimmte Größe überschreiten.

5. Ein divergenter Teil in einem Rohr wird als bezeichnet.

6. Ein aus einer Düse austretender Flüssigkeitsstrahl wird beim Auftreffen auf eine Wand .

7. Die Laufschaufeln einer Radialturbine senkrecht zum Radius .

8. Bei einer Überdruckturbine wird das Arbeitsmedium sowohl im als auch im beschleunigt.

9. Eine Curtis-Turbine besitzt in der Regel zwei Laufräder, deren Schaufelkanäle überall die gleiche Weite haben. Es handelt sich also um eine .

10. Dampf, der über die kritische Temperatur hinaus erhitzt ist, wird als Dampf bezeichnet.