1 Verbindungsarten und -elemente - Terminologie - Kleben

32.gif

Die beiden Werkstück A und B bestehen aus Glas.
Sie sollen miteinander verbunden werden.
Dies kann durch Kleben erfolgen.
Kleben ist ein Verfahren zum Verbinden nichtmetallischer
und/oder metallischer Werkstoffe.
So kann man z. B. Holz und Kunststoff k.
Auch Metalle kann man k.
Der Stoff, der beispielsweise zwei geklebte Metalle verbindet, wird als Klebstoff oder Kleber bezeichnet.


Ein Klebstoff ist ein hochmolekularer Stoff, der bzw. untereinander oder mit verbindet.
Dabei wird das Gefüge der zu klebenden Stoffe nicht verändert.


Hochmolekulare Stoffe, die Metalle bzw. Nichtmetalle miteinander oder untereinander verbinden, werden als oder bezeichnet.
Klebstoffe sind normalerweise flüssig oder dickflüssig.
Trägt man sie auf das zu klebende Werkstück auf, so werden sie nach einer bestimmten Zeit fest und kleben dann.
Man bezeichnet diesen Vorgang als Abbinden.


Der Vorgang des Festwerdens und Klebens bei einem Klebstoff wird also als bezeichnet.
Manche Klebstoffe durch das Verdunsten des Lösungsmittels .
Andere Klebstoffe nur unter Anwendung von Wärme und Druck .