2 Maschinenelemente - Terminologie - Lager 4

112_b.jpg
Bei diesem Lager ist der Schmierfilm nicht .
Er ist an einer Stelle unterbrochen.
An dieser Stelle entsteht Verschleiß durch Festkörperreibung.
Deshalb bezeichnet man ein solches Lager auch als Verschleißlager.


sind also Lager, in denen immer Flüssigkeitsreibung und Festkörperreibung herrscht.
sind Lager mit Vollschmierung bei reiner Flüssigkeitsreibung.


113_a.jpg
Das ist ein .
Zwischen Zapfen und Lagerschale befinden sich die Wälzkörper.
Bei diesem sind die Wälzkörper als Kugeln ausgebildet.


113_b.jpg
Das ist ein .
Bei den handelt es sich um Kugeln.
Sie laufen zwischen zwei Ringen (A).


114_a.jpg
Das ist ein .
Die Wälzkörper laufen zwischen zwei .
Sind diese Wälzkörper Kugeln?
Ja oder Nein?
Diese sind keine Kugeln.
Sie haben die Form eines Zylinders.
Man bezeichnet sie als Zylinderrollen.


114_b.jpg
Das sind verschiedene Formen von .
Die Lager erhalten ihre Namen nach der Form ihrer Wälzkörper.
So heißt z. B. ein Lager mit kugelförmigen Wälzkörpern Kugellager.
Ein Lager mit Zylinderrollen heißt Zylinderrollen.
Ein Lager mit Kegelrollen heißt .
Ein Lager mit tonnenförmigen Wälzkörpern heißt .
Ein Lager mit nadelförmigen Walzkörpern heißt .