1 Verbindungsarten und -elemente - Terminologie - Schweißen
Die Werkteile A und B sind aus Metall.
Sie sind miteinander verbunden worden.
Dies ist durch Schweißen erfolgt.
Beim
werden zwei oder mehr Teile eines Werkstücks verbunden.
Diese Verbindung kann unter Anwendung von Wärme und/oder Druck erfolgen.
Unter Schweißen versteht man also das Verbinden von Werkteilen unter Anwendung von
und/oder
.
Dazu werden die Werkstücke in den plastischen oder flüssigen Zustand gebracht.
Beim Schweißen können Zusatzwerkstoffe verwendet werden. Diese Zusatzwerkstoffe müssen dem geschweißten Material ähnlich sein.
Man sagt auch:
Sie müssen artgleich sein.
Schweißen ist also das Verbinden von Teilen eines Werkstücks unter Anwendung von
und/oder
mit oder ohne
Zusatzstoffe.
Diese beiden Werkteile sind durch
verbunden worden.
Dabei wurde ein
Zusatzstoff verwendet.
Die beiden Werkteile sind also zu einem Schweißteil vereinigt worden.
Die beiden Werkteile sind durch eine Schweißnaht miteinander verbunden.
Das ist ein
.
Es besteht aus
Werkteilen, die durch
Schweißnähte miteinander verbunden sind.
Beim Schweißen der beiden Werkteile wurde ein
verwendet.
Das ist ein
.
Es besteht aus zwei Werkteilen, die durch eine
miteinander verbunden sind.
Beim Schweißen dieser Werkteile wurde ein
verwendet.
Die beiden Werkteile haben die Form eines "T".
Man bezeichnet diese Art der Anordnung als T-Stoß.
Das ist ein
S
.
Zwei Werkteile werden durch zwei
miteinander verbunden.
Es handelt sich dabei um Kehlnähte.
Die Werkteile sind in Form eines "T" angeordnet.
Es handelt sich um einen
T-
.
Das ist ein
.
Die beiden Werkteile sind durch zwei
K
miteinander verbunden.
Die geschweißten Teile liegen parallel.
Es handelt sich also um einen
Parallel
.
Das ist ein
.
Es besteht aus zwei Werkteilen, die durch
K
miteinander verbunden sind.
Stoßen die beiden Werkteile senkrecht aufeinander?
ja oder nein?
Die beiden Werkteile stoßen
aufeinander, sie stoßen schräg aufeinander.
Es handelt sich also um einen
Schräg
.
Das ist ein
.
Zwei Werkteile sind unter Verwendung von artgleichem Zusatzstoff geschweißt worden.
Dieser artgleiche Zusatzstoff wurde in die Fuge zwischen den beiden Werkteilen gefüllt.
Das sind zwei Werkstücke die geschweißt werden sollen.
Dazu muss
verwendet werden.
Dieser wird in die
zwischen den beiden Werkteilen gefüllt.
Diese
hat einen Öffnungswinke von 60°.
Das sind verschiedene Formen von
.
Die obere Zeichnung zeigt eine v-förmige
.
Die untere Zeichnung zeigt eine x-förmige
.
Sie können jetzt den Zwischentext "Stumpfnaht" problemlos bearbeiten.
ä
ß
Lösung überprüfen
Tipp
OK