Bitte ergänzen Sie!
Diffusor [lat.],Stück eines Strömungskanals, dessen Strömungsquerschnitt sich allmählich
, so dass die vom
zum
Querschnitt erfolgende Strömung eine
Geschwindigkeits bei gleichzeitigem Druckanstieg erfährt, d. h. Geschwindigkeit in
umgesetzt wird (Umkehrung einer Düse).
Düse [tschech.],sich stetig
und so gestaltetes Kanalstück in einer Strömung, dass möglichst verlustfrei Druckenergie in
umgesetzt wird.
Eine D. ist als die Umkehr eines
anzusehen. D.n werden außer in Strömungsmaschinen auch für Messzwecke verwendet, da aus dem entstehenden Druckabfall auf die Strömungsgeschwindigkeit und damit bei bekanntem Strömungsquerschnitt auf die Durchflussmenge geschlossen werden kann. Derartige Messdüsen gibt es in genormten Abmessungen (
Normaldüse).
Wenn Sie diesen Text nicht ohne Schwierigkeiten bearbeiten können, wiederholen Sie bitte die Terminologie.