2 Maschinenelemente - Terminologie - Lager 2
Links ist ein
abgebildet.
Rechts ist ein
dargestellt.
Bei
herrscht Rollreibung.
Bei
dagegen herrscht Gleitreibung.
Das ist ein
.
Es besteht aus zwei Schalen (A), die sich in einem Gehäus (B) befinden.
Ein Gleitlager ist also ein Lager, bei dem der umlaufende Zapfen in den feststehenden
gleitet, die sich in einem
befinden.
Das ist ein
.
Es besteht aus feststehenden
, die in ein
eingebaut sind.
Zwischen den Gleitfläche von Zapfen und Lager herrscht
.
Zwischen den Gleitflächen befindet sich ein Zwischenstoff.
Dieser Zwischenstoff soll die Reibung
.
Man bezeichnet einen solchen Zwischenstoff als Schmiermittel.
Zwischen den Gleitflächen dieses Lagers befindet sich also ein
. Bei diesem Schmiermittel handelt es sich um Öl.
Öl ist also ein
. Auch Wasser und Graphit z.B. können als
verwendet werden.
ä
Lösung überprüfen
Tipp
OK