1 Verbindungsarten und -elemente - Terminologie - Nieten 2
Hier ist der Nietschaft durch einen Schnitt getrennt.
Deshalb wird eine solche Nietverbindung als einschnittig bezeichnet.
Handelt es sich hier um eine einschnittige Nietverbindung?
Ja oder nein?
Bei dieser Nietverbindung ist der
durch
Schnitte getrennt.
Es handelt sich also um eine zwei
Nietverbindung.
Man unterscheidet bei Nietverbindungen also nach der Zahl der Schnitte ein
, z
oder mehrschnittige
.
Das ist eine
.
Ein Nietquerschnitt nimmt die Kraft F auf.
Man bezeichnet die Anzahl der beanspruchten Querschnitte
eines Niets als Schnittigkeit.
Das ist eine
.
Nietquerschnitte nehmen die Kraft auf, die auf den Niet wirkt.
Man bezeichnet die Anzahl der beanspruchten Querschnitte als
.
Die Kraft F, die auf den Niet wirkt, erzeugt im Innern des Niets eine Schubspannung, die senkrecht zur Schaftachse wirkt.
Man bezeichnet diese Schubspannung als Abscherspannung.
Dieser Niet ist warm geschlossen worden.
Er presst die beiden Werkstück fest zusammen, da er sich beim Erkalten besonders in der Länge zusammenzieht.
Dadurch entsteht in seinem Innern eine ziemlich starke Zugspannung.
Bei Belastung wird der Niet zusätzich durch die
beansprucht.
Dabei wird der Niet u. U. häufig stärker auf Zug als auf Abscheren beansprucht.
Dieser Niet ist warm geschlossen worden.
Ohne Belastung wird er auf
beansprucht.
Bei Belastung wird er zusätzich auf
beansprucht.
Lösung überprüfen
Tipp
OK