
Das ist ein Zylinder.
In diesem Zylinder befindet sich ein Kolben (K).

Das ist ein
.
Dieser Zylinder ist mit Luft gefüllt.
Im Zylinder befindet sich ein
.
Am linken Ende des Zylinders befinden sich zwei Ventile (A und B). Mittels dieser Ventile lässt sich der Zylinder öffnen und schließen.

Das ist ein
.
In diesem Zylinder befindet sich ein
.
Am linken Ende hat der Zylinder zwei
.
Befindet sich der Kolben am rechten Ende des Zylinders, so hat die Luft im Zylinder den Druck der umgebenden Luft (1 bar).
Steigt der Druck, wenn sich der Kolben bei geschlossenen Ventilen nach links bewegt?
Ja oder nein?
Der Druck im Zylinder
, weil das Volumen der Luft verringert wird.
Die Luft wird also zusammengedrückt.
Man sagt auch:
Die Luft wird komprimiert.

Die
dieses Zylinders sind geschlossen.
Ist die Luft im Zylinder komprimiert?
Ja oder nein?
Die Luft im Zylinder ist
, weil sie durch den Kolben zusammengedrückt worden ist.
Im Zylinder herrscht
der Druck der umgebenden Luft.
Es herrscht ein Druck, der
dem Druck der umgebenden Luft liegt.
Man sagt auch:
Es herrscht Überdruck.

Die Luft in diesem Zylinder ist
.
Im Zylinder herrscht
.
Es handelt sich dabei um einen Druck, der
1 bar liegt.

In diesem Zylinder herrscht
.
Erreicht der Überdruck eine bestimmte Größe, so öffnet er eins der Ventile.
Öffnet er Ventil A oder Ventil B?
Er öffnet Ventil
.
Man bezeichnet dieses Ventil als Auslassventil.
Durch das Auslassventil strömt die Luft in den Raum C.

Wenn der durch den Kolben im Zylinder erzeugte Überdruck eine bestimmte Größe erreicht hat, so öffnet sich das
.
Dadurch kann die komprimierte Luft in den Raum C
s.
Wenn die Luft aus dem Zylinder ausgeströmt ist, schließt sich das Auslassventil.
An einem bestimmten Punkt seiner Bewegung kehrt sich die Bewegungsrichtung des Kolbens um.
Der Kolben ist dann kurzzeitig in Ruhe.
Man bezeichnet diesen Umkehrpunkt als Totpunkt.
Der Kolben befindet sich hier am linken Totpunkt.