1 Verbindungsarten und -elemente - Lernkontrolle - Terminologie

1. Unter Verbindungsschweißen versteht man das Verschweißen von zwei oder mehr Teilen zu einem .


2. Bei Stumpfstößen kann die z. B. x- oder v-förmig sein.


3. Ein Weichlot ist ein , dessen Schmelztemperatur liegt.


4. Die einzelnen Schraubenarten erhalten ihre Namen teilweise nach der Form ihrer . So heißt z. B. eine Schraube mit einem Sechskantkopf , eine Schraube mit einem Flügelkopf und eine Schraube mit einem Halbrundkopf usw.


5. halten Schrauben.


6. Der f einer belasteten Feder ist die Differenz zwischen der ursprünglichen Länge und der Länge bei Belastung.


7. Die einer Feder ist vom Material und der Art der Feder abhängig. Sie stellt das Verhältnis von Federkraft zu dar.


8. sind gute Arbeitsspeicher, die besonders bei Uhrwerken Verwendung finden.


9. Eine Tellerfedersäule besteht aus mehreren , die und/oder angeordnet sind.