1 Verbindungsarten und -elemente - Text 1 - Klebverbindungen und Schweißkonstruktionen

1. Gestaltungsrichtlinien für Klebverbindungen



Zu kleine Klebflächen bei Stumpfstößen.
Welche Schäftung ist besser, aber teuer? a oder b?
73_1a.jpg73_1b.jpg


Behälterböden: Bei Bodenbelastung ist Verbindung bei A gefährdet.
Welche Ausführungen sind klebgerecht? a oder b/c?
73_2a.jpg73_2bc.jpg


2 Gestaltungsbeispiele für Schweißkonstruktionen



Kehlnähte möglichst doppelseitig ausführen.
Welche Hohlkehlnähte sind am günstigsten besonders bei dynamischen Belastungen? a, b, c oder d?
73_3ab.jpg73_3cd.jpg


Auf gute Zugänglichkeit der Nähte achten.
Bei welcher Schweißkonstruktion wird ein sanfter Übergang von Stab zu Stab erreicht? a oder b?
73_4a.jpg73_4b.jpg


Kastenprofil: Welche Ausführung ist wegen zu vieler Nähte nicht schweißgerecht? a, b oder c?
73_5ab.jpg73_5c.jpg


Trägerstoß: Welche Konstruktion wird durch eine umlaufende Naht angeschlossen?
Welche Konstruktion wird durch einen Winkel wie bei Nietausführung angeschlossen?
73_6a.jpg73_6b.jpg


Bei welcher Schweißkonstruktion werden Nahtanhäufungen vermieden? a oder b?
73_7a.jpg73_7b.jpg