2 Maschinenelemente - Terminologie - Lager 1

106_a.jpg
Das ist eine Welle.
Wellen laufen immer um. Sie dienen zur Übertragung von Drehmomenten.
Sie werden auf Verdrehung und Biegung beansprucht.


106_b.jpg
Das ist eine W.
Sie dient zur Übertragung von . Deshalb wird sie hauptsächlich auf beansprucht.
Diese Welle läuft rechts in einem Zapfen aus. Der dieser Welle läuft in einem Lager (A).
sind also Elemente, die übertragen und dadurch auf beansprucht werden.
Ihre Enden sind normalerweise als ausgebildet, die in laufen.


107_a.jpg
Der Zapfen dieser Welle läuf in einem .
Dabei gleiten die Oberfläche des Zapfens und der Lagerschale aufeinander.
Deshalb bezeichnet man dieses Lager als Gleitlager.


107_b.jpg
Das ist ein L .
Es handelt sich dabei um ein , da Lagerschalen- und Zapfenoberfläche aufeinander gleiten.
Zwischen Lagerschalen- und Zapfenoberfläche herrscht Gleitreibung.


108_a.jpg
Das ist ein .
Handelt es sich hier um ein Gleitlager?
Ja oder Nein?
Hier handelt es sich nicht um ein , sondern um ein Wälzlager.
Hier herrscht keine Gleitreibung, sondern Rollreibung.