3 Getriebe - Terminologie - Umlaufgetriebe

203_a.jpg
Das ist ein Getriebe mit zwei Zahnrädern.
Rad 1 und Rad 2 haben denselben Durchmesser.
Rad 2 sitzt fest auf einem Steg (S), der in der Nabe (A) von Rad 1 gelagert ist.
Wirkt eine Kraft auf den Punkt B des Steges, so drehen sich Rad 2 und der .
Rad 2 führt Drehbewegungen aus: Es dreht sich um sich selbst und um 1.
Es läuft also um. Deshalb bezeichnet man es als Umlaufrad.
Das Getriebe bezeichnet man als Umlaufgetriebe.


204_a.jpg
Das ist ein .
Es besteht aus einem feststehenden Zahnrad 1, um das sich ein U dreht.
Das dreht sich um sich selbst und um Rad 1.
Rad 1 bezeichnet man als Sonnenrad.
Das Umlaufrad bezeichnet man auch als Planetenrad.


204_b.jpg
Das ist ein .
Dieses Umlaufgetriebe besteht aus einem feststehenden und einem P. Sonnenrad und P haben den gleichen Durchmesser.
Deshalb dreht sich das Planetenrad zweimal um sich selbst, während es sich einmal um das dreht.
Die Übersetzung dieses ist also 1 : 2.
Man bezeichnet ein Umlaufgetriebe auch als Planetengetriebe.