5 Strömungsmachinen - Terminologie - Strömung 2

322_a.jpg
Aus diesem Behälter strömt Wasser aus.
Ist die Ausströmung stationär?
Ja oder nein?
Es handelt sich nicht um eine Ausströmung, da die Größe der Geschwindigkeit des ausströmenden Wassers zeitlich nicht konstant bleibt.


322_b.jpg
In die Abbildung dieser strömenden Flüssigkeit sind eingezeichnet.
Es handelt sich um eine , denn sowohl im Querschnitt A1 z. B. als auch im Querschnitt A2 bleiben die Strömungsgeschwindigkeiten in Bezug auf Richtung und Größe zeitlich konstant.


323_a.jpg
Dieses Rohr weist eine Einschnürung auf.
Herrscht an den Querschnitten A1 und A2 derselbe Druck?
Ja oder nein?
Der Druck bei A2 ist als bei A1.
Die Geschwindigkeit bei A2 ist jedoch größer als die bei A1.
Der Querschnitt des Rohres nimmt von A1 bis A2 gleichmäßig .
Man sagt auch: Das Rohr verjüngt sich.
Bei sich verjüngendem Rohr nimmt also der Druck der strömenden Flüssigkeit und die Geschwindigkeit .


323_b.jpg
Dieses Rohr .
Man kann auch sagen: Ein Teil des Rohres ist konvergent.
Die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit nimmt im Teil mit abnehmendem Querschnitt .
Bei stationärer Strömung strömt durch einen bestimmten Querschnitt, z.B. A1, pro Sekunde eine bestimmte Flüssigkeitsmenge. Man bezeichnet diese Menge als Durchsatz.


324_a.jpg
Dieses Rohr besitzt einen Teil. Es also.
Im konvergenten Teil nimmt die mit abnehmendem Querschnitt zu. Der Druck gleichzeitig .

, denn sowohl im Querschnitt A1 z. B. als auch im Querschnitt A2 bleiben die Strömungsgeschwindigkeiten in Bezug auf Richtung und Größe zeitlich konstant.


323_a.jpg
Dieses Rohr weist eine Einschnürung auf.
Herrscht an den Querschnitten A1 und A2 derselbe Druck?
Ja oder nein?
Der Druck bei A2 ist als bei A1.
Die Geschwindigkeit bei A2 ist jedoch größer als die bei A1
Der Querschnitt des Rohres nimmt von A1 bis A2 gleichmäßig .
Man sagt auch: Das Rohr verjüngt sich.
Bei sich verjüngendem Rohr nimmt also der Druck der strömenden Flüssigkeit und die Geschwindigkeit .


323_b.jpg
Dieses Rohr .
Man kann auch sagen: Ein Teil des Rohres ist konvergent.
Die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit nimmt im Teil mit abnehmendem Querschnitt .
Bei stationärer Strömung strömt durch einen bestimmten Querschnitt, z.B. A1, pro Sekunde eine bestimmte Flüssigkeitsmenge. Man bezeichnet diese Menge als Durchsatz.


324_a.jpg
Dieses Rohr besitzt einen Teil. Es also.
Im konvergenten Teil nimmt die mit abnehmendem Querschnitt zu. Der Druck gleichzeitig .