4 Kolbenmaschinen - Lernkontrolle Terminologie
1. Kolbenverdichter sind Maschinen, die durch Bewegung eines oder mehrerer
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
aus einem Raum niedrigen Druckes in einen Raum höheren Druckes
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
.
2. Bei einer
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
Verdichtung wird die erzeugte Wärme durch Kühlung des Zylinders abgeführt so daß die Temperatur der Verdichtungsluft konstant bleibt.
3. Bei der
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
Verdichtung wird ein Teil der Wärme abgeführt.
4. Bei einem Kolbenverdichter wird eine Kreisbewegung über eine
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
und eine
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
in eine oszilierende Bewegung umgewandelt.
5. Kolbenringe haben die Aufgabe, den Zylinder
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
.
6. Der Weg eines Kolbens von einem Totpunkt zum anderen wird als
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
bezeichnet.
7. Das
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
eines Motors ist der Quotient aus Zylinderinhalt und Verdichtungsraum.
8. Die Ventilsteuerung bei Motoren erfolgt durch die
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
, die über Riemen-, Zahn- oder Kettentrieb mit der
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
verbunden ist.
9. Zur Erreichung einer gleichförmigen Drehgeschwindigkeit ist am Abtriebsende der Kurbelwelle ein
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
angeflanscht.
10. Beim
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
wird im Gegensatz zum
abzudichten
Dieselmotor
fördern
Gase
Hub
isothermen
Kolben
Kurbel
Kurbelwelle
Nockenwelle
Ottomotor
polytropen
Schubstange
Schwungrad
Verdichtungsverhältnis
reine Luft angesaugt und so hoch verdichtet, daß sich der Kraftstoff beim Einspritzen von selbst entzündet.
Lösung überprüfen
OK