1 Verbindungsarten und -elemente - Übung zum Aufbau des schriftlichen Ausdrucks 5
Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen
Bei Lösungsmittelklebstoffen werden die beiden Klebflächen der zu verbindenden Teile mit Klebstoff gleichmäßig bestrichen. Danach soll der größte Teil des Lösungsmittels verdunsten und der Grundstoff sich zunächst fest mit den Oberflächen verbinden. Nachdem der Klebstoff genügend abgebunden hat, werden die Klebflächen kräftig zusammengepresst .Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt des Zusammenfügens der Teile, wobei der Fingertest oft sicherer als die Uhrzeit ist: Die Klebstoffoberfläche darf nicht mehr am berührenden Finger haften bleiben, muss sich aber gerade noch klebrig anfühlen. Die restlose Verflüchtigung des Lösungsmittels und damit die völlige Aushärtung des Klebstoffs ist nach etwa 1 . . . 3 Tagen erfolgt.
Zusammenfassung: Die folgenden Vorgänge kann man beim Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen unterscheiden.
1. Gleichmäßiges Aufbringen des Klebstoffs auf beide Klebflächen.
2. Verdunstung des Lösungsmittels - Verbindung von Kleb- und Grundstoff.
3. Fingertest
4. Zusammenpressen der Teile.
5. Aushärten (1… 3 Tage)
Bitte beschreiben Sie mit Hilfe der obenstehenden Stichpunkte das Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen!
Zuerst
der Klebstoff
auf beide
.
das
größtenteils
, damit sich der
dem
.
Nach einer bestimmten Zeit
der
durchgeführt.
Er zeigt,
die Teile schon
können.
Dies ist dann möglich,
der
mehr am Finger haften bleibt, sich aber noch
anfühlt.
dem Zusammenfügen
der Klebstoff noch vollständig
.
Dies
bis
Tage dauern.
ä
ö
ß
ü
Lösung überprüfen
Tipp
OK