5 Strömungsmachinen - Übung - 1

,,nur“ oder ,,auch“?
Beispiel: In den feststehenden Leitschaufeln einer Gleichdruckturbine wird der Dampf nur umgelenkt. In den feststehenden Leitschaufeln einer Überdruckturbine wird der Dampf auch umgelenkt.
  1. Man kann Turbinen nach dem Druckgefälle längs des Laufrades benennen.
  2. Curtis-Räder eignen sich durch die Möglichkeit einer Teilbeaufschlagung (wenn ein Teil der Düse arbeitet) zur Regelung von Turbinen.
  3. Während Pumpen weitgehend inkompressible Medien (Flüssigkeiten fördern, sind die Fördermittel der Verdichter kompressibel (Gase), so dass eine Drucksteigerung unter Volumenverminderung und Temperaturerhöhung des Fördermediums erfolgen kann.
  4. Das Frischgas besteht beim Otto-Motor aus Brennstoff- Luftgemisch, beim Dieselmotor aus Luft.
  5. Man benennt eine Turbine nach der Art ihrer Beaufschlagung.
  6. Gummi erreicht einen Bruchteil der Festigkeit von Stahl, hat aber diesem gegenüber eine außerordentlich hohe elastische Verformungsfähigkeit.
  7. Die Festigkeit der Lötverbindungen hängt von der Spaltbreite h ab; sie wird aber von der Festigkeit des Grundwerkstoffes beeinflusst.
  8. Mit dem Reaktionsklebstoff wird normalerweise eine der vorbereiteten Klebflächen versehen.
  9. Düsen werden außer in Strömungsmaschinen für Messzwecke verwendet.