5 Strömungsmachinen - Terminologie - Turbinen 3
Bei dieser Turbine handelt es sich um eine
.
In dem Moment, in dem das Wasser auf die Laufschaufeln auftrifft, verläuft die Strömung
zur Wellenachse.
Verläuft die Strömungsrichtung auch beim Eintreten in die Turbine parallel zur Wellenachse?
Ja oder Nein?
Beim Eintreten in das Leitrad ist die Strömung
zur Wellenachse gerichtet.
Um eine axiale Beaufschlagung zu erreichen, muss die Strömung umgelenkt werden.
Auch in dieser Turbine wird die Strömung
.
Das Wasser tritt radial in die Turbine ein, wird dann
und beaufschlagt die Schaufeln des Laufrades axial.
Die Umlenkung der Strömung erfolgt im Leitrad:
Das ist der Teil eines
.
Das Leitrad besteht aus Schaufeln, zwischen denen das Wasser durchströmt.
Diese Schaufeln sitzen fest am Gehäuse.
Sie drehen sich nicht.
In den Schaufeln des
wird das Wasser umgelenkt und beschleunigt.
Rechts sind die Schaufeln eines Leitrades projiziert.
Dabei wird deutlich, dass der Querschnitt des Raumes zwischen den Schaufeln von links nach rechts
.
Man kann auch sagen:
Die Kanäle zwischen den Schaufeln verjüngen sich.
Die Schaufelkänale des
verjüngen sich also.
Dadurch wird das Wasser wie in einer Düse
. Gleichzeitig wird es
.
Lösung überprüfen
Tipp
OK