3 Getriebe - Übung zum Fachvortrag

1. 236_a.jpg
Bitte beschreiben Sie obiges Getriebe und schildern Sie den Kraftweg bei eingelegtem 1. bzw. 4. Gang!


2. Schildern Sie die Drehmomentübertragung
- bei festgehaltenem Sonnenrad
- bei festgehaltenen Planetenrädern
- bei festgehaltenem Hohlrad
- bei festgehaltenem Steg und treibendem Sonnenrad unter Berücksichtigung von Drehsinn und Drehzahl!
236_b.jpg

Verwenden Sie bei Ihrem Vortrag auch die Informationen aus dem Schaubild.
Füllen Sie vorher das Schaubild auf einem Blatt aus.
237.jpg

Füllen Sie die Lücken aus!
Man kann Zahnradgetriebe nach der Lage der Wellen unterscheiden:
1) parallel - Stirnrad.
Form der Zahnräder: Geradezähne, und

2) sich schneidend - .
Form der Zahnräder:

3 a) sich kreuzend - Schraubrad.
Form der Zahnräder:

3 b) sich kreuzend - .
Form der Zahnräder: