5 Strömungsmachinen - Übung zum Aufbau des schriftlichen Ausdrucks 1 (2)

382_a.jpg
Abbildung C zeigt das Verhalten von p und c in der Turbine.
Der Dampf tritt mit dem p0 und der c0 in die Turbine .
Im ersten Leitrad er auf den p1 .
Dabei ein Teil seiner Druckenergie in , d. h., die Geschwindigkeit .
Während der Dampf durch das erste , gibt er seine an das ab.
Die Geschwindigkeit . Der Druck .
Der Dampf tritt mit dem p1 in das Leitrad ein und hier auf den p2 .
Dadurch die Geschwindigkeit wieder und erreicht Wert wie beim Austritt aus dem .
Das Laufrad wird mit angetrieben wie das .
Der Dampf tritt mit dem p2 aus dem aus. Im Leit-Laufschaufelkranz der Dampf .
Das Druckgefälle reicht aus, um den Dampf noch einmal auf die Geschwindigkeit der und zu bringen.
Der Verlauf der zeigt, dass der Druck in abnimmt, d. h., es besteht ein dreimaliges .
Es handelt sich um eine Turbine mit . Das obige Schema beschreibt eine .