3 Getriebe - Lernkontrolle - Terminologie
1. Bei Riemen- und Kettengetrieben wird der ziehende Teil des Riemens bzw. der Kette als
und der gezogene als
bezeichnet.
2. Im Allgemeinen haben Flachriemen mehr
als Keilriemen.
3.
sind Riemen mit trapezförmigem Profil.
4. Zahnradgetriebe sind Getriebe, bei denen die Drehmomentübertragung zwischen
, sich
oder sich
Wellen durch Zahnräder erfolgt.
5. Schneckengetriebe sind Getriebe, bei denen die Drehmomentübertragung durch eine meist treibende
und das getriebene
erfolgt, deren Achsen sich normalerweise unter 90°C
.
6. Die Höhe eines Zahnrades ist gleich dem Abstand zwischen
und
.
7. Der
ist der Punkt, in dem die Geschwindigkeit zweier miteinander
Zahnräder gleich groß ist.
8. Die
ist die Verbindungslinie aller Berührungspunkten auf den Flanken eines kämmenden Zahnradpaares.
9. Bei dem
eines Autos ist die
im 4. Gang häufig 1: 1.
10. Das Verhältnis der
n
1
des treibenden Rades zur
n
2
des getriebenen Rades ist das Übersetzungsverhältnis i.
ä
ß
Ü
Lösung überprüfen
Tipp
OK